Das Respektvoll Miteinander Magazin
Neue Perspektiven, Wissen & Aktuelles
Kompetenzvermittlung und Sensibilisierung zu AGG & Antidiskriminerung sowie Vielfalt, Chancengerechtigkeit & Inklusion
Welche Vorteile bietet eine AGG-Schulung per E-Learning?
Eine AGG-Schulung im E-Learning-Format bietet Euch die Möglichkeit, die gesetzlichen Anforderungen aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz mit zeitgemäßem Lernen zu verbinden – flexibel, skalierbar und nachhaltig. Welche Vorteile das Format mit sich bringt, zeige ich in diesem Artikel.
Was ist die Respektvoll-Miteinander-Zertifizierung?
Bei Respektvoll Miteinander entwickeln wir digitale Lernformate, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern Haltung stärken. Unsere Vision: ein wirksames, strukturiertes Antidiskriminierungsschulungssystem überall dort, wo Menschen zusammenarbeiten – auf allen Ebenen, in jeder Organisation. Die Respektvoll-Miteinander-Zertifizierung ist ein Beitrag dazu. Warum sie ein wertvolles Werkzeug für Euch sein kann und wie Ihr ein Zertifikat für Eure AGG- oder DEI-Schulungen erhalten könnt, zeige ich in diesem Artikel.
Wie oft zum AGG schulen?
Einmal schulen und fertig? Das reicht nicht. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet Arbeitgebende, alle Beschäftigten wirksam vor Diskriminierung zu schützen – und dazu gehört eine regelmäßige AGG-Schulung. Warum ein einzelnes Training nicht genügt, wie digitale Formate Euch helfen und welcher Schulungsturnus wirklich sinnvoll ist, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
AGG-Schulung für KMU: Warum Antidiskriminierung auch für kleine und mittlere Unternehmen Pflicht ist
Ist eine AGG-Schulung auch für kleinere Unternehmen Pflicht? Ganz klar: ja. Denn Diskriminierung kann überall passieren – unabhängig von der Unternehmensgröße. Gerade in kleinen Teams wirken sich Konflikte oft unmittelbarer aus. In diesem Artikel erfahren kleine und mittlere Unternehmen (KMU), warum eine Schulung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) auch für sie wichtig ist, welche Vorteile sie bringt – und welches Lernformat sich besonders eignet.
E-Learning oder Präsenzkurs: Was ist die beste Form für eine AGG-Schulung?
Wenn es um Schulungen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geht, stehen Unternehmen vor einer wichtigen Entscheidung: Präsenzkurs oder E-Learning? In diesem Artikel zeige ich Euch, worin sich beide Formate unterscheiden – und warum ein E-Learning zum AGG für viele Organisationen die nachhaltigste und wirksamste Option ist.
Führungskräfte als AGG-Trainer:innen einsetzen? Besser nicht!
In manchen Unternehmen gilt der Ansatz: Führungskräfte nehmen an einer AGG-Schulung teil – und geben das Wissen dann an ihre Teams weiter. Klingt effizient? Ist es aber nicht. Warum dieser Weg nicht rechtssicher, nicht wirksam und nicht wirtschaftlich ist – und wie ein besseres Konzept aussieht – zeige ich Euch in diesem Artikel.