Vermeiden Sie Rechtsstreitigkeiten & Image‑Schäden.

Schulung im E‑Learning-Format: AGG & Anti­diskriminierung

Sichern Sie Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig.

Pflichten erfüllen – dem Zeitgeist folgen

Die andauernde gesellschaftliche Entwicklung hin zu mehr Gleichbehandlung bedeutet für Sie als Arbeitgeber*in Handlungsbedarf. Unternehmen, die sich nicht für Antidiskriminierung engagieren, sind nicht mehr zeitgemäß. Vermeiden Sie Rechtsstreitigkeiten, Image-Schäden und einen unumkehrbaren Attraktivitätsverlust. Erfüllen Sie Ihre Rechtspflicht – schulen Sie mit unserem E‑Learning über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz.

Egal ob Kundschaft, Geschäftspartner*innen, Mitarbeitende oder junge Leute, die bei Ihnen ihren nächsten Job suchen: Heutzutage wird von Ihrem Unternehmen Haltung und Engagement bei den Themen Gleichbehandlung und Antidiskriminierung erwartet. Ihre Kund*innen werden woanders einkaufen, Ihre Geschäftspartner*innen werden zu Ihrer Konkurrenz abwandern, Mitarbeitende und Bewerber*innen werden Ihnen weglaufen – wenn Sie nicht handeln. Denn das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, kurz AGG, ist in Deutschland der rechtliche Rahmen, an den Sie sich als Arbeitgeber*in halten müssen.

In unserer fachanwaltlich geprüften Schulung zu den Themen Antidiskriminierung und Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz erklären unsere Expert*innen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden rechtssicher, wie Sie ein diskriminierungsfreies Arbeitsklima in Ihrem Unternehmen schaffen, von dem nicht nur Ihr Team, sondern auch Ihr Unternehmen profitiert – und das ganz bequem online und digital im interaktiven E‑Learning-Format mit höchstem didaktischem Anspruch. Ausgezeichnete Zufriedenheitswerte unserer Kundschaft bestätigen den Erfolg unserer digitalen Lernlösung.

Schützen auch Sie Ihre Mitarbeitenden vor Diskriminierung am Arbeitsplatz und fordern Sie jetzt kostenlos einen Testzugang an.

Kontaktieren Sie uns

Sie möchten mehr über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Thema Antidiskriminierung erfahren? Überzeugen Sie sich selbst von unserer fachanwaltlich geprüften Schulung im preisgekrönten E‑Learning-Format.

Was ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?

Kund*innen, die diese Schulung bereits erfolgreich einsetzen

Bleiben Sie nicht auf der Verlierer*innenseite.

Risiken bei Nichtbeachtung

Durch das E-Learning Rechtssicherheit schaffen

Handlungspflichten erfüllen – Rechtsstreitigkeiten vorbeugen

Durch das AGG sind Arbeitgeber*innen gesetzlich verpflichtet, Benachteiligung und Diskriminierung vorzubeugen und im Ernstfall Maßnahmen zu ergreifen. In einer „Sollvorschrift“ konkretisiert der § 12 Abs. 2 AGG, dass sich die Arbeitgeber*innen durch eine Schulung aller Mitarbeitenden von ihren Handlungspflichten im Hinblick auf die Prävention von Benachteiligungen im Betrieb befreien können.

Antidiskriminierung gegen Image-Schäden

Ohne Antidiskriminierungsmaßnahmen, z.B. Schulungen, kann sich im Team eine Kultur entwickeln, die der Politik und Identität Ihres Unternehmens widerspricht. Die mögliche Folge sind gravierende Image-Schäden. Vermeiden Sie dies durch eine angemessene Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden.
Durch das E-Learning Image-Schäden vorbeugen
Durch das E-Learning Verantwortung wahrnehmen

Soziale Verantwortung als Arbeitgeber*in wahrnehmen

Alle Mitarbeitenden sollten sich geschätzt, sicher, anerkannt und respektiert fühlen. Ihre Geschäftspartner*innen achten darauf, dass Sie in Ihrem Unternehmen eine Kultur pflegen, mit der sie sich identifizieren können – im Zweifelsfall kehren sie Ihnen den Rücken. Schulen Sie deshalb Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion unternehmensweit mit unserer E‑Learning-Lösung.
Gemeinsam einen Mehrwert schaffen.

Wie unsere AGG-Schulung Sie zum Gewinner*innenteam macht

Ihr Unternehmen gewinnt

Mit dem E-Learning gewinnen alle - Team & Unternehmen
Mit dem E-Learning gewinnen alle - Team & Unternehmen

Respektvolles Miteinander als Erfolgsgarantie für alle.

Ein diskriminierungsfreies Arbeitsklima macht Ihr Team stark. Ein starkes Team bringt Ihr Unternehmen voran. Eine erfolgreiche Unternehmensmarke macht Sie zu Gewinner*innen.

Mit dem E-Learning gewinnen alle - Team & Unternehmen
Mit dem E-Learning gewinnen alle - Team & Unternehmen

Mitarbeitende profitieren

Interaktiv und praxisnah.

Themen & Schulungsinhalte

AGG-Schulungsinhalte: Diskriminierungsmerkmale
Diskriminierung und Benachteiligung von Menschen können viele Gesichter annehmen. Sie richten sich gegen bestimmte Eigenschaften, zum Beispiel gegen Herkunft, Geschlecht oder Alter. Erfahren Sie, welche Merkmale dazugehören.
Lernen Sie, warum nicht nur Benachteiligung und Belästigung, sondern auch die Anweisung dazu eine Form der Diskriminierung darstellt – etwa bei der Prüfung von Bewerbungen in der Personalabteilung.
AGG-Schulungsinhalte des E-Learnings: Benachteiligung
AGG-Schulungsinhalte: Belästigung
Einschüchterungen und Erniedrigungen aufgrund von Diskriminierungsmerkmalen sind Formen der Belästigung. Doch wo beginnt Belästigung am Arbeitsplatz und was kann man dagegen tun? Unsere Schulung gibt Antworten.
Unsittliche Berührungen und sexuelle Bemerkungen sind nur zwei Formen der sexuellen Belästigung. Aber welche Aussagen und Handlungen fallen genau unter diesen Begriff? Wir zeigen konkrete Fälle auf und erklären Ihnen, wie Sie Betroffenen helfen können.
AGG-Schulungsinhalte des E-Learnings: Sexuelle Belästigung
AGG-Schulungsinhalte: Unmittelbare Benachteiligung
Wenn Ungleichbehandlung unmittelbar erfolgt, steht sie in direktem Zusammenhang mit einem Diskriminierungsmerkmal. Lernen Sie, was hinter dem Begriff der unmittelbaren oder direkten Benachteiligung steckt und wie Sie entsprechende Vorfälle im Arbeitsalltag erkennen.
Unmittelbare Benachteiligung ist wegen des direkten Zusammenhangs mit Diskriminierungsmerkmalen einfach identifizierbar. Doch wie grenzt sich die sogenannte mittelbare Benachteiligung davon ab? Unsere Schulung zeigt Ihnen, wie Sie die beiden Formen der Benachteiligung unterscheiden und dagegen vorgehen können.
AGG-Schulungsinhalte des E-Learnings: Mittelbare Benachteiligung
AGG-Schulungsinhalte: Beschwerderecht
Betroffene Personen sollten nicht zögern, sich an Vorgesetzte oder Kolleg*innen zu wenden. Erfahren Sie, wann und wie Sie und Ihre Mitarbeitenden in Diskriminierungsfällen vom Beschwerderecht Gebrauch machen können.
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz sollte in Ihrem Unternehmen von allen Mitarbeitenden konsequent gelebt und angewandt werden. Dazu gehört, dass jeder Vorfall von Diskriminierung am Arbeitsplatz gemeldet werden muss. Erfahren Sie, wann Sie tätig werden sollten und welche Anlaufstellen es gibt.
AGG-Schulungsinhalte des E-Learnings: Anlaufstellen

Wir haben, was Sie suchen.

Unsere Schulungen im E‑Learning-Format

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Deutschland)

Die richtige Schulungsvariante für Unternehmen mit Sitz in Deutschland und ab einer Unternehmensgröße von 100 Mitarbeitenden. Unsere Expert*innen erklären Ihnen, welche Regeln das AGG hierzulande vorschreibt. Anhand anschaulicher Praxisbeispiele werden Ihre Mitarbeitenden für das Thema Antidiskriminierung im Arbeitsalltag sensibilisiert. Storytelling und interaktive Quizelemente sorgen für maximale Lernmotivation.

Schulung / E-Learning Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Schulung / E-Learning Antidiskriminierung (international)

Antidiskriminierung (international)

Diskriminierung am Arbeitsplatz ist selbstverständlich nicht nur hierzulande ein Problem. International gilt zwar nicht das AGG, doch Regeln für Antidiskriminierung und einen respektvollen Umgang miteinander sind dennoch unverzichtbar. Diese Schulungsvariante vermittelt Mitarbeitenden an ausländischen Unternehmensstandorten alles Wichtige rund um die Themen Antidiskriminierung, Inklusion und Gleichbehandlung – selbstverständlich in jeder von Ihnen gewünschten Sprache.

Veröffentlichungs- und Auswertungs­möglichkeiten

Als SCORM-Paket über Ihr LMS

Veröffentlichung über unser LMS
Veröffentlichung als Browserversion
Individuelle Lösung

Eine Schulung – viele Varianten.

Optionen zur Individualisierung

E-Learning: Anpassung für verschiedene Zielgruppen

Spezielle Zielgruppen

Sie benötigen das E-Learning über AGG und Antidiskriminierung für eine bestimmte Gruppe von Mitarbeitenden? Wir bieten maßgeschneiderte Schulungsvarianten für spezielle Zielgruppen an – z. B. für Führungskräfte oder HR‑Personal.
E-Learning: Anpassung für verschiedene Branchen/Unternehmen

Spezielle Branchen und Unternehmen

Unser E-Learning ist allgemeingültig und für alle Branchen und Unternehmen mit mind. 100 Mitarbeitenden geeignet. Wenn Sie optische oder inhaltliche Anpassungen wünschen, ist jedoch auch dies problemlos möglich. Wir individualisieren Ihr Training – von der visuellen Darstellung Ihrer Branche bis hin zu speziellen Praxisbeispielen aus Ihrem Unternehmen.

E-Learning: Anpassung an das Corporate Design

Anpassung an ihr Corporate Design

Sie möchten unser E-Learning an das Corporate Design Ihres Unternehmens anpassen lassen? Ob Farbe, Logo oder Schrift – wir gestalten die Schulung gerne nach Ihren Vorstellungen. Sprechen Sie uns einfach an.
E-Learning: mehrsprachige Versionen

In jeder beliebigen Sprache erhältlich

Sie haben weltweite Unternehmensstandorte, die unterschiedliche Sprachen sprechen? Kein Problem, unser E‑Learning ist in jeder beliebigen Sprache erhältlich – inklusive Sprecheraudio.

Was Sie suchen, ist nicht dabei?

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen. Wir gehen gerne auf die Anforderungen und Wünsche Ihres Unternehmens ein und finden eine individuelle Lösung für Sie.

Rechtssicher & didaktisch wertvoll.

Von Expert*innen entwickelt und geprüft

Das E-Learning AGG wurde fachanwaltlich geprüft

Fachanwaltlich geprüfte Schulungsinhalte

Unsere AGG-Schulung wurde zusammen mit der Karlsruher Anwaltskanzlei „Kuentzle Rechtsanwälte Partnerschaft mbB” entwickelt und bietet professionelle Rechtssicherheit.

Das E-Learning AGG wurde didaktisch geprüft

Didaktisch geprüftes E-Learning

“Das AGG-Lernmodul erfüllt alle Kriterien, die gutes E‑Learning ausmachen. Anhand konkreter Situationen aus der Praxis wird das Wissen kurzweilig und motivierend vermittelt.”

Prof. Dr. Verena Gerner
Hochschule Ansbach

Lösungen, die begeistern. Garantiert.

Gründe, mit unseren E-Learnings zu schulen

Höchste Kund*innenzufriedenheit.

Feedback & Referenzen

(erforderlich)“ zeigt erforderliche Felder an

Kontaktieren Sie uns.

Kostenlosen Testzugang anfordern

Unsere E-Learning-Lösungen über AGG und Antidiskriminierung haben Ihr Interesse geweckt? Fordern Sie jetzt kostenlos einen Testzugang zur Schulung an.

Name *(erforderlich)
Hidden
*Pflichtfelder
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.